Herzlich willkommen zur Ausbildung in Bindungsenergetik!
Wir bieten eine vierjährige Ausbildung an, die berufsbegleitend besucht werden kann. Wir wollen Ihnen auf den nächsten Seiten einen kleinen Ausblick auf die Inhalte unserer Ausbildung gewähren, sowie Einblicke geben, an welchen Orten und zu welchen Zeiten unsere Ausbildung stattfindet.
Die Ausbildung teilt sich in:
- Ein zweijähriges Grundtraining
- ein zweijähriges Haupttraining, geleitet in Hamburg von Dirk Toboll, in Ulm von Bärbel Westerhof und in Bremen von Bettina Munzel, Michael Munzel und Bärbel Westerhof.
Nach dem Haupttraining gibt es weitere Qualifizierungsangebote, die von Michael Munzel geleitet werden.
Bevor wir nun inhaltlicher werden, möchten wir ein paar Auszubildene zu ihren Erfahrungen zu Wort kommen lassen:
Lernende können bereits an laufenden Qualifikationsgruppen teilnehmen. Das bietet die Möglichkeit, in die praktische Arbeit bereits praktizierender Bindungsenergetiker Einblicke zu nehmen und sich ein Bild von den Problemen der Klienten und der Therapie zu machen. Außerdem bekommt man die Entwicklung der Bindungsenergetik mit.
Ich bin zur Bindungsenergetik gekommen, weil ich bei einer Freundin sehen konnte, wie aus einer ängstlichen und unsicheren Person eine Frau wurde, die voll im Leben steht und einen neuen Partner und ein kleines Kind hat.
Ich kenne keine Ausbildung, welche den Schwerpunkt auf die Bindungsfähigkeiten (Einfühlungsvermögen, Mitdenken, Hineinversetzen, Verstehen…) legt, was eigentlich unsere wichtigsten therapeutischen Fähigkeiten sind.
Mir werden in der Ausbildung Mechanismen und Zusammenhänge psychischer Prozesse klar, deren Entstehung und Wirkung. Das ist für mich der Beweis, dass die Bindungsenergetik tatsächlich funktioniert und dass die guten Ergebnisse meiner eigenen Therapie kein Zufall sind.
Dass die Ausbilder die Stärken der Teilnehmer im Blick haben und auch dadurch ein wertschätzender Umgang herrscht.
Dass die Theorie, die gelehrt wird, immer mit praktischen Übungen verbunden wird.
Dass auf jeden individuell eingegangen wird und der Ausbilder die fachliche und persönliche Entwicklung des Auszubildenen im Blick hat.
Dass man als Teilnehmer viele spannende Erfahrungen und Erkenntnisse über sich selbst machen kann (das ersetzt natürlich keine eigene Therapie).
Dass die Ausbildung am Wochenende stattfindet, sodass man nebenher beruflich tätig sein kann.
Berufsperspektive
Für wen ist die Ausbildung?

Das zweijährige, berufsbegleitende Grundtraining lädt alle Menschen ein, die im sozialen, heilenden oder psychologischen Bereich tätig sind.
Mehr Infos