Die Inhalte der Ausbildung


Die Ausbildung teilt sich in:

  • Ein zweijähriges Grundtraining
  • ein zweijähriges Haupttraining, geleitet in Hamburg von Dirk Toboll, in Ulm von Bärbel Westerhof und in Bremen von Bettina Munzel und Bärbel Westerhof.

Nach dem Haupttraining gibt es weitere Qualifizierungsangebote, die von Michael Munzel geleitet werden.

Das Grundtraining

Die Herzmethode
Der therapeutische Zugang über gesunde Motivation.

Die Unterscheidung bindungsaufbauender und bindungsschwächender Prozesse

Das Erfassen psychischer Abläufe in Kreisläufen,
die emotionale, kognitive und motorische Elemente enthalten. Gesunde Herzkreisläufe werden im therapeutischen Prozess gestärkt und ersetzen erfahrungsgebundene Teufelskreise.

Bindung als Methode
Die Anwendung eigener Bindungsfähigkeiten als therapeutisches Instrument.

Bindungsenergetische Gesprächsführung

Bindungsenergetische Körperarbeit

Herzhören
Über das Hören bekommen wir einen Zugang zu vertrauensbildenden Prozessen, stabiler Selbstbeziehung und sicherer Orientierung.

Bedürfnisse
Das Erkennen eigener Grundbedürfnisse öffnet Wege zur Zufriedenheit, Vitalität und Authentizität. Darüber eröffnen sich Möglichkeiten, sich von kräftezehrenden Sicherheitsbedürfnissen zu lösen.

Das Bindungsmuster
Das Erfassen der sozialen Welt, die einen Menschen geprägt hat, und seiner damit erworbenen Grundorientierung sind hier Thema. Wie hat sich die Prägung im Denken ausgewirkt? Wir unterscheiden ein an Mangelerfahrungen gebundenes Sicherheitsdenken von anlagebedingten eigenen Denk- und Reflexionsformen. Die Handhabung und Lösung des gehirndominierenden Bindungsmusters sind Kernelemente einer bindungsenergetischen Therapie.

Die Bindungsdimensionen
Welche Dimensionen umfasst der komplexe Prozess emotionaler Bindung? Worin zeigt sich gelungene Bindung und worin hingegen Störungen in den einzelnen Dimensionen?

Gesundheit und Pathologie
Einführung in die bindungsenergetische Diagnostik, das Lesen von Symptomen, das Erfassen und Erkennen der genauen Bindungsstörung und das Erkennen und Unterstützen bindungsaufbauender gesunder Elemente

Beziehungen
Bindung und Beziehung, der Aufbau stabiler Selbstbeziehung, gesunde Beziehung und Beziehungsstörungen, Bindung und Übertragung



Qualifikationstraining

Im Qualifikationstraining wird thematisch der stabile Aufbau von Eigenmotivation und Gesundheit verfolgt.

Die Eigenschaften der Persönlichkeit
Die Unterscheidung authentischer Grundeigenschaften einer Persönlichkeit, von Eigenschaften, die zum Zwecke der Bindungssicherung erworben wurden, ermöglicht die Unterstützung und Begleitung persönlichkeitsstärkender und identitätsstiftender Prozesse.

Begabungen
Anlagebedingte Begabungen und Fähigkeiten eines Menschen unterstützen Selbstsicherheit, stärken die eigene Identität und etablieren gesunden Selbstschutz! Sie sind ein wesentlicher Baustein zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Der Eigensinn
Eigene Begabungen und Fähigkeiten setzen sich in der gesunden Wahrnehmung fort. Wofür hat jemand eine besondere Wahrnehmungsstärke? Wofür einen Sinn? Wo hingegen musste jemand besondere Sinne entwickeln, die dann zwanghaft die Wahrnehmung einnehmen und sich störend auswirken?

Die Dinge in die Hand nehmen – Eigeninitiative
Wie sieht gesunde Eigeninitiative aus? Wie behandeln wir Antriebs- und Initiativstörungen? Entfaltet sich die gesunde eigene Initiative eines Menschen, so kommt Zuversicht auf und es eröffnen sich eigene Perspektiven.

In die Tat umsetzten – die Eigenaktivität
Welche Form aktiv zu werden ist für jemanden stärkend? Eigenmotivierte Aktivität gibt Energie und macht zufrieden. Sie ermöglicht die Umsetzung eigener Bedürfnisse und Belange und sichert die eigene Existenz. Dieser Prozess kann durch Fehlaktivität oder Inaktivität gestört werden.

Die eigene Form der Reflexion
Welche eigene anlagebedingte Form der Reflexion bringt Klarheit und sichere Orientierung? Dem gegenüber stehen wieder erlernte Reflexionsformen, die der Sicherheit dienen.

Liebe und Anteilnahme
Hier geht es um den Einfluss prägender Liebeserfahrungen auf das Denken, Sehen und Hören. Die Stärkung der eigenen Liebesfähigkeit ermöglicht das Lösen von den prägenden Erfahrungen. Die Fähigkeit eigenmotivierter Anteilnahme und sozialer Teilnahme wird vertieft.

Selbstsicherheit und Bindungssicherheit
Selbstsicher sein statt nach Bindungssicherheit streben, von der Abhängigkeit zur Selbständigkeit.

Zurück in die eigene Spur
Von der sicherheitsorientierten Bindungsmusterspur zurück in die anlagebedingte eigene Spur. Die eigenen Maßstäbe realisieren und nach ihnen handeln. Ureigene Absichten, also die eigene Motivation verfolgen und erfolgreich umsetzen.

Der klare Verstand
Um psychisches Wohlbefinden dauerhaft aufzubauen, bedarf es geistiger Klarheit und eines klaren Verstandes. Wie können wir klares Denken, sichere Orientierung und gesunden Verstand im therapeutischen Prozess festigen?

Gesundheit
Zufriedenheit, stabile Zuversicht und geistige Klarheit sind in der Bindungsenergetik Kriterien für Gesundheit. Sie münden im Wohlgefühl als Ausdruck gelungener emotionaler Bindung. Der Aufbau stabiler Gesundheit ermöglicht die Lösung der Pathologie.