Was die Ausbildung in Bindungsenergetik so attraktiv macht

Die Bindungsenergetik ist eine eigenständige, zukunftsweisende Therapie, die einen modernen,  gesundheitsorientierten Therapieansatz darstellt.

Sie lernen gesundheitsorientiert zu denken und zu handeln.

„Fit wie ein Turnschuh“, „Bäume ausreißen können“, „Singend durch die Gegend laufen“, dies sind einige Aussagen psychisch gesunder Menschen. In der bindungsenergetischen Therapie geht es um die Wiederherstellung dieser individuellen psychischen Gesundheit, die wir an diesen Zuständen und Aussagen erkennen.

Im Training erlernen Sie motivierende von erfahrungsgebundenen Gefühlen  zu unterscheiden.

Wie jeder weiß, ist das Herz der Ort der Verletzung, aber eben auch der Heilung. Am Herzen, unserem emotionalen Zentrum, können wir immer zwei Arten von Gefühlen wahrnehmen. Zum einen die aus dem Leid – wie Enttäuschung, Resignation, Mut-losigkeit, Kränkung usw. Zum anderen jedoch auch gesunde, motivierende Gefühle wie Hoffnung, Freude, Mut, Glück…

Sie lernen Gefühle und Zustände des Herzens wahrzunehmen und in Worte zu fassen.

Ein wesentliches Merkmal der Bindungsenergetik ist die direkte Kontaktaufnahme zu diesen gesunden und damit motivierenden Grundgefühlen am Herzen. Die ruhende Hand des Therapeuten auf dem Herzen des Klienten beruhigt die aktuellen emotionalen Stürme und ermöglicht ein gemeinsames Wahrnehmen von gesunden Gefühlen. Der Austausch über diese gemeinsame Wahrnehmung stellt einen weiteren Kern unserer Arbeit dar.

Sie lernen aktiv und gezielt durch die Anwendung von Bindungsfähigkeiten Bindung herzustellen.

Die Fähigkeit sich hineinzuversetzen, die Welt mit den Augen des Gegenübers zu sehen, mitfühlen zu können, zu denken wie ihr Gegenüber, sind einige Bindungsfähigkeiten, die gezielt im Training geschult werden.

Sie lernen Widerstandskräfte zu stärken und gesunde Abwehr zu etablieren.

Geduld ist eine feine Eigenschaft. Sie wird pathologisch, wenn die Person nicht in der Lage ist, an geeigneter Stelle ungeduldig zu werden. Toleranz wird als Fähigkeit hoch geschätzt. Genauso wichtig ist es zu erkennen, wann man etwas nicht mehr tragen kann oder will. Intoleranz ist also genau so bedeutend wie Toleranz. Wir benötigen das gesamte Spektrum unserer Abwehrfähigkeiten für unsere psychische Gesundheit. Psychische Widerstandskraft und gesunde Abwehrtätigkeiten lernen Sie zu erkennen und festigen.

Sie lernen gesunde von krankmachenden Tätigkeiten zu unterscheiden.

Ein Beispiel aus der Praxis: Aufgrund einer schweren Liebesenttäuschung hat sich ein Klient „total zurückgezogen“. Dieses „total zurückgezogen“ ist am Herzen wahrnehmbar. Diese Tätigkeit diente dem Schutz vor weiteren Verletzungen und Enttäuschungen. Dieser Klient ist jedoch selber voller Liebe. Diese kann aber durch den totalen Rückzug nicht zur Entfaltung kommen. Sich selbst total zurückziehen wiederholt heute die Enttäuschung – nur leider tut sich der Klient das heute selber an. Insofern ist auch die Geschichte mit den früher handelnden Personen von untergeordneter Bedeutung. Die Herzbehandlung ersetzt diese krankmachende Tätigkeit durch gesunde Eigenaktivitäten. Hier – „sich zuwenden“ statt „total zurückziehen“.

Sie lernen zu differenzieren zwischen emotionaler Sicherheit und Selbstsicherheit.

Es findet ein Wechsel statt – von einem Bindungssicherungsverhalten, das dem aus  früherer Not geborenem Streben nach emotionaler Sicherheit entspricht, hin zu einer Selbstsicherheit, die auf den persönlichen Anlagen beruht. Die Selbstsicherheit ermöglicht es, sich den heutigen, realen Anforderungen zu stellen und sie zu meistern.

Sie lernen psychische Gesundheit zu erkennen und mit dem Klienten herzustellen.

Im Rahmen der Ausbildung in Bindungsenergetischer Psychotherapie lernen Sie psychische Gesundheit mit ihrem Gegenüber zu festigen. Sie werden in der Lage sein die Not aus der Prägung von den eigenen Anlagen zu unterscheiden, gesunde und damit motivierende Grundgefühle zu erkennen und  bindend zu machen.

Sie lernen in die Rolle eines Psychotherapeuten hinein zu wachsen, bzw., bindungsenergetisch zu denken. 

Die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ausbildung sind universell anwendbar. Ob Sie nun in einem psychotherapeutischen, medizinischen, sozialpädagogischen oder pädagogischen Umfeld tätig sind – wann immer Sie mit Menschen arbeiten ist die Herstellung von gelungener Bindung ein Gewinn.

Die Herztherapie festigt psychische Gesundheit!

Sie entwickeln u. a. folgende Fähigkeiten:

  • Sich auf den Herzpuls als Informationsträger ihres Gegenüber einzustimmen
  • Motivierende Grundgefühle zu erfassen
  • Durch aktive und gezielte Anwendung von Bindungsfähigkeiten Bindung aufzunehmen
  • Auf das Herz zu hören
  • Gelungene Bindung von nicht gelungener Bindung zu unterscheiden
  • Eine Störung zu diagnostizieren
  • Einen Therapieprozess zu begleiten
  • Bindungsenergetisch zu denken und zu handeln
  • In Kreisläufen zu Denken
  • Die Widerstandskräfte zu stärken und gesunde Abwehr zu stabilisieren
  • Grundlagen bindungsenergetischer Gesprächsarbeit
  • Grundlagen bindungsenergetischer Körperarbeit

Sie erwerben u. a. Kenntnisse über:

  • Das Herz als unser stärkstes emotionales und Bindungsorgan
  • Das Gehirn als soziales Organ mit seinen Sicherungsstrategien und seiner Formbarkeit
  • Die Dominanz der Welt im Kopf
  • Über die grundsätzliche Differenz zwischen dem ursprünglich eigenen Anlagen und den möglichen Folgen prägender Erfahrungen
  • Über Bindung (Körper-, Geist- und emotionale Bindung), sowie über Lösungs- und Entbindungsprozesse
  • Die Existenz und Wirksamkeit von Herz schwächenden Kreisläufen
  • Die Möglichkeiten darüber hinaus zu wachsen
  • Bindungsenergetische Gesundheit

Sie erfahren:

  • Die heilsame Wirkung gestärkter Herzkräfte
  • Den Gewinn von Selbstsicherheit und Vertrauen in ihre Fähigkeiten
  • Die Sicherheit in der Gesprächsführung
  • Dass Sie mehr sind als die Summe ihrer schlechten Kindheitserfahrungen
  • Die Festigung psychischer Gesundheit
  • Das vertrauensvolle und aufbauende Ausbildungsklima in der Gruppe
  • Die Freude und das Glück einen Klienten motivierend zu begleiten
  • Wie motivierend und heilend gelungene Bindung ist